Tiroler Musizier- und Orchestertage
für Streicher
-Eingeladen sind alle die ein Streichinstrument spielen und gerne im Orchester musizieren.
Don Bosco Heim - FulpmesLeitung & Organisation: Markus Fritz
Landesmusikschule Westliches Mittelgebirge
in Zusammenarbeit mit dem

Wer kann teilnehmen
Was wird gemacht
Tagesablauf
Was wird erwartet
Ziel des Kurses
Freizeit und Betreuung
Unterkunft
Anreise - Abreise
Kosten
Dozenten
Was wird gemacht
Tagesablauf
Was wird erwartet
Ziel des Kurses
Freizeit und Betreuung
Unterkunft
Anreise - Abreise
Kosten
Dozenten
Infos

Wer kann teilnehmen
Die Orchestertage bieten den Boden für eine musikalische Begegnung von Streichern (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass) jeglichen Alters (ab 9 Jahren) und unterschiedlichstem Niveau. Das heißt, es sind sowohl alle aktiven und ehemaligen Streicherschüler der Musikschulen, als auch Musikgymnasiasten, Studenten und Erwachsene willkommen.Was wird gemacht?

Für heuer ist unter anderem eine Aufführung und Einstudierung einer Kinderoper geplant.
Tagesablauf
8:15 | Frühstück |
9:00 - 12:00 | Stimmproben, üben, Orchester |
Mittagessen / Freizeit | |
15:30 - 18:00 | Stimmproben, üben, Orchester |
Abendessen, Freizeit, Spiele |

Was wird erwartet?
Violine
Sicheres Beherrschen alle Griffarten in der 1. LageVioloncello
Sicheres Beherrschen der 1. Lage mit Streckung nach oben und untenZiel des Kurses
- Freude am Zusammenspielen
- Lernen "aufeinander zu hören"
- Das Gefühl für musikalische Gestaltung entwickeln
- Erfahrung im Blattspielen sammeln
- Das im Unterricht gelernte anwenden

Freizeit und Betreuung
Zwei Betreuer werden in der Freizeit verschiedene Aktivitäten mit den Teilnehmern unternehmen. Es stehen 2 Plätze für Ballspiele zur Verfügung. Tischfußball, Tischtennistische und Billard sind Anziehungspunkte in jeder Pause.Unterkunft

Schülerheim Don Bosco
Bahnstraße 49, 6166 Fulpmes
www.schuelerheim-donbosco.at
Spaß muss sein! - Was ist hier falsch?
Anreise - Abreise
Am Samstag zwischen 14:00 und 14:30 Uhr können die Teilnehmer ihre Zimmer beziehen. Das Schlusskonzert findet am Freitag um 16:00 Uhr statt. Danach ist Abreise.Kosten
Kursbeitrag + Vollpension - Kinder
(mit Übernachtung im Zweibettzimmer) |
355 € |
Kursbeitrag + Vollpension - Erwachsener
(mit Übernachtung im Einzelzimmer) |
490 € |
Kursbeitrag + Vollpension
(ohne Übernachtung) |
260 € |
Für Geschwister gibt es eine Ermäßigung. Nach Einlangen der Anmeldung wird nach Anmeldeschluss ein Erlagschein zur Einzahlung des Kursbeitrages zugesendet.
Die Dozenten
Markus Fritz / Violine / Leitung und Organisation

Er leitet seit mehreren Jahrzenten die Musizierwoche und ist Leiter der Landesmusikschule Westl. Mittelgebirge, an der er auch Violine unterrichtet. Am meisten macht ihm die Arbeit mit Jugendorchestern Spaß.

Susanne Fritz / Violoncello / Chor
Sie unterrichtet seit vielen Jahren an der Landesmusikschule Westl. Mittelgebirge Violoncello und Blockflöte. Ihre Leidenschaft für die Musik steckt sie besonders in die Umsetzung großer Celloprojekte.Annette Fritz / Violine


Bahram Pietsch / Violine / Viola
Er leitet seit mehreren Jahren die Landesmusikschule Kufstein, an der er auch Violine und Viola unterrichtet. Seine Passion gilt dem Ausbau des Bratschenspiels in Tirol.Bilder
Bild Hochladen:
Anmeldung
für die Tiroler Musizier- und Orchestertage vom bis
Anmeldeschluss:für Unfälle wird nicht gehaftet
Name | |
Straße | |
PLZ | Ort |
Land | |
Geburtsdatum | |
Tel-Nummer | |
mit übernachtung | |
Ich möchte ins Zweibettzimmer mit |
|
ohne übernachtung |
in der Musikschule (Ort)
bei (Lehrer)
ich beherrsche folgende Lagen:
zur Zeit spiele ich folgende Stücke: (bitte genaue Werkangabe, bzw. Titel der Schule)
Bemerkungen
Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die angegebenen Daten für organisatorische Zwecke gespeichert werden und Fotos, Bild- u. Tonaufnahmen verwendet werden dürfen.
Die Anmeldung ist ab verfügbar
Gästebuch
Name oder Nickname | |
E-Mail Adresse |
Einträge
Markus Fritz
Kirchplatz 11
6162 Mutters
E-Mail: fritz.markus@gmx.at
Tel-Nummer: 0664/4442762
Kirchplatz 11
6162 Mutters
E-Mail: fritz.markus@gmx.at
Tel-Nummer: 0664/4442762